Faszien sind faserige Bindegewebe (wie die weissliche Haut einer Orange) und verbinden wie ein Netz im gesamten Körper Muskeln, Organe und Knochen. Durch Überbelastung, Bewegungsmangel oder Fehlhaltung können Faszien verkleben und verlieren an Struktur. Da Faszien mit Schmerzsensoren versehen sind, können solche Verklebungen die Ursache für Rückenschmerzen sein. Was lange Zeit nur vermutet wurde, kann heute dank neuen bildgebenden Verfahren bewiesen werden. Forscher sind sich einig, dass diese Faszien wichtiger sind als bisher angenommen.
Ziel
Ein gesundes und elastisches Bindegewebe beugt Rückenschmerzen vor, verbessert die Beweglichkeit und fördert die Regeneration.
Methode
Verschiedene Körperpartien werden mit einer harten Rolle oder einem Ball langsam und kontinuierlich mit etwas Druck ausgerollt. Die Zellen werden dadurch wie ein Schwamm ausgepresst und können sich anschliessend wieder neu füllen, was zu einer verbesserten Regeneration und Elastizität des Gewebes führt.
Empfohlene Produkte (erhältlich in der Praxis)
Faszienrolle 59.- CHF |
![]() |
|
DuoBall 28.- CHF
|
![]() |
|
Blackroll MINI 12.- CHF |
|
|
Massagebälle 8.- CHF |
![]() |
Wissenswertes über Faszien
Die Oberflächliche Rückenlinie
Die oberflächliche Rückenlinie durchzieht und schützt wie ein Schild die gesamte rückwärtige Oberfläche des Körpers von der Fußsohle bis über den Scheite. Bei einer verspannten oder verklebten Fusssohle, kann dies zu Verkürzung der hinteren Beinmuskulatur führen, was wiederum Rückenschmerzen begünstigt und sich bis in den Nacken ziehen kann. Es gibt einen einfachen aber äusserst eindrucksvollen Test, um den Grad der Verbundenheit dieser Rückenlinie zu demonstrieren. Test ansehen und ausprobieren...
Die Welt der Faszien
Ein spannender Bericht von ARTE über die Welt unter der Haut (02/2018):